etwas verbinden

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verbinden — Verbinden, verb. irregul. act. S. Binden, welches nach Maßgebung der Partikel ver von verschiedener Bedeutung ist. 1. Falsch binden, im Binden einen Fehler begehen, von ver 1 (g) (h). Ein Packet ist verbunden, wenn es nicht recht gebunden ist. Am …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • etwas mischen — etwas verbinden; etwas kombinieren; verdongeln (umgangssprachlich); etwas miteinander in Verbindung bringen …   Universal-Lexikon

  • etwas kombinieren — etwas verbinden; etwas mischen; verdongeln (umgangssprachlich); etwas miteinander in Verbindung bringen …   Universal-Lexikon

  • etwas miteinander in Verbindung bringen — etwas verbinden; etwas mischen; etwas kombinieren; verdongeln (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • verbinden — ver·bịn·den1; verband, hat verbunden; [Vt] 1 (jemandem / sich) etwas verbinden; jemanden (an etwas (Dat)) verbinden jemandem / sich einen Verband anlegen / einen Körperteil mit einem Verband versehen: jemandem den Arm verbinden; eine eiternde… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verbinden — verschmelzen; fusionieren; vereinen; zusammentun; zusammenlegen; vereinigen; kombinieren; aneinander fügen; fest verbinden; verkleben; zusammenfügen; …   Universal-Lexikon

  • knüpfen — knoten; stricken; handarbeiten * * * knüp|fen [ knʏpf̮n̩] <tr.; hat: 1. in einer bestimmten Technik, durch kunstvolles Knoten von Fäden herstellen: Teppiche, Netze knüpfen. 2. im Geiste mit etwas verbinden: große Hoffnungen, Erwartungen an… …   Universal-Lexikon

  • verflechten — ineinander greifen; (sich) verhaken; verweben (mit, zu) * * * ver|flẹch|ten 〈V. tr. 135; hat〉 etwas in od. mit etwas verflechten 1. in etwas einflechten, durch Flechten mit etwas verbinden 2. 〈fig.〉 in einen engen Zusammenhang bringen ● Bänder,… …   Universal-Lexikon

  • Verpflichten — Verpflichten, verb. regul. durch Pflicht verbinden, sowohl, 1. in weiterm Verstande, durch eine jede Sache, welche uns eine Pflicht aufleget. Zu etwas verpflichtet seyn, als Pflicht dazu gezwungen seyn. Dein Amt, dein Stand, dein Gewissen, alles… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • geben — ge̲·ben; gibt, gab, hat gegeben; [Vt] 1 jemandem etwas geben etwas in jemandes Hände oder in seine Nähe legen / tun, sodass er es nehmen kann ≈ jemandem etwas reichen ↔ jemandem etwas (weg)nehmen: jemandem ein Buch geben; einem Kind ein Glas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”